letzte Einsätze  

Nr.22/2023
20.03.2023 um 05:30 Uhr THL klein, Straße reinigen, THL 1
Nr.21/2023
20.03.2023 um 03:31 Uhr Meldeanlage, Brandmeldeanlage, B BMA
Nr.20/2023
16.03.2023 um 19:02 Uhr Brand im Freien, Rauchentwicklung, B 1
Nr.19/2023
04.03.2023 um 11:38 Uhr V U, mit PKW, THL 1
   

Anmeldung  

nur für Mitglieder

   

Herzlich Willkommen im Aktivenbereich der FF Bruck i. d. OPf

 

Fahrzeugbestand-FF Bruck-2017

 

Auf den nachfolgenden Seiten wollen wir einen Einblick in unsere Feuerwehr geben.

Die Brucker Jugendwehr zog Bilanz. Robert Weinfurtner erhielt die Ehrennadel in Silber der Jugendfeuerwehren im Landkreis.

BRUCK Auch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr waren an Heilig Drei König in den Meisl-Saal gekommen. Die Jugendleiterin Jasmin Thanei berichtete sehr ausführlich über die Aktivitäten der Feuerwehrjugend. Momentan bestehe die Jugendgruppe aus acht Mitgliedern, darunter drei Mädchen. Allerdings, so Thanei, „werden mit dem heutigen Tage zwei Mädchen in den aktiven Dienst übernommen“. Es fanden regelmäßig Übungen statt wobei hier die 24-Stunden-Übung der Höhepunkt war. Die Jugendlichen trafen sich nicht nur regelmäßig zur Ausbildung, sondern stärkten den Zusammenhalt in der Gruppe auch durch gemeinschaftliche Unternehmungen wie Bowlen, Besuch im Kurfürstenbad, Geocoaching und eine dreitägiges „Zeltlager“ mit den Jugendlichen der Feuerwehren aus Sollbach und Schöngras, das aus wettertechnischen Gründen ins Gerätehaus verlegt werden musste, sowie Kartfahren und Weihnachtsfeier. Aber auch die Nachwuchswerbung kam nicht zu kurz. So beteiligte sich die Jugendfeuerwehr bei Familiennachmittag der Gemeinde und verschickte an alle Jugendlichen des Marktes eine Postkarte mit der Einladung zum Ferienprogramm und zu den Übungen. Zwei Jugendliche sind daraufhin der Jugendfeuerwehr beigetreten. Im November fand der Wissenstest statt, den alle bestanden haben. Thanei bedankte sich bei der Feuerwehrführung und allen Aktiven, welche die Jugend immer tatkräftig unterstützen. Dann hatte Kreisbrandmeister Armin Jehl noch eine Überraschung für den ausgeschiedenen Kommandanten Robert Weinfurtner parat. Er bekam die Ehrennadel in Silber der Jugendfeuerwehren im Landkreis Schwandorf verliehen, für die besondere Förderung der Jugendarbeit.

 

Presselink:

Patrick Allen ist neuer Kommandant

Die Brucker Feuerwehr wählte eine neue Führungscrew. Stellvertreter ist Stefan Rötzer. Robert Weinfurtner und Harald Fickweiler gaben ihre Ämter ab.

Bürgermeister Hans Frankl, der neue erste Kommandant Patrick Allen und sein künftiger Stellvertreter Stefan Rötzer sowie KBM Armin Jehl Fotos:tlf     Bürgermeister Hans Frankl, der neue erste Kommandant Patrick Allen und sein künftiger Stellvertreter Stefan Rötzer sowie KBM Armin Jehl Fotos:tlf

BRUCK. Generationswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Bruck: Die bisherigen Kommandanten Robert Weinfurtner und Harald Fickweiler machen nach 15 Jahren Platz für Patrick Allen und Stefan Rötzer. Bürgermeister Hans Frankl und KBM Armin Jehl fanden nur lobende Worte für die scheidenden Führungskräfte.

Nachwuchs stellte Können unter Beweis

Die Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Bruck zeigten bei einer 24-Stunden-Übung ihre Einsatzbereitschaft und ihren Lernwillen.

Arbeit mit der Rettungsschere natürlich unter Anleitung  Fotos: tfe

Arbeit mit der Rettungsschere natürlich unter Anleitung

BRUCK. Das die Einsätze bei der Feuerwehr kein Zuckerschlecken sind, das wissen die Jugendlichen der FFW natürlich schon lange. Jede Woche üben sie die Handhabung der verschiedenen Geräte oder erfahren, wo welche Ausrüstungsgegenstände in den Fahrzeugen zu finden sind. Damit dieses Erlernte aber keine graue Theorie bleibt, hat sich Jugendwartin Jasmine Thanei mit einigen Aktiven der FFW für die Jugendlichen etwas besonderes einfallen lassen. Sie stellten eine 24-Stunden-Übung mit verschiedensten Aufgabestellungen zusammen.

Modernes Gerät für die Brucker Feuerwehr

Am Marktplatz in Bruck wurde das neue Einsatzfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr übergeben. Die 277 000 Euro Anschaffungskosten sind gut angelegt.

Kommandant Robert Weinfurtner, Bürgermeister Hans Frankl und stellvertretender Kommandant Harald Fickweiler (von links) bei der symbolischen Schlüsselübergabe  Foto: tlf   Für das Fahrzeug gab es den kirchlichen Segen.  Foto: tlf

BRUCK. Bei einem Festakt am Marktplatz wurde der FFW Bruck ihr neues Einsatzfahrzeug offiziell übergeben und der Bevölkerung präsentiert. Nach der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Hans Frankl erhielt das Fahrzeug den kirchlichen Segen.

 

18 Kinder durften sich beim Schnuppertag der Freiwilligen Feuerwehr Bruck in Disziplinen wie „Schlauchkegeln“ oder Leinenbeutelwerfen ausprobieren.

                  

Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Bruck haben sich auch in diesem Jahr wieder am Ferienprogramm der Marktgemeinde beteiligt. 18 Kinder waren ins Feuerwehrhaus gekommen, um einmal live zu erleben was ein Feuerwehrmann alles können muss.

Als erstes bekamen die Kinder eine „Modenschau“ zu sehen. Dabei erfuhren die Kinder, welche Ausrüstungsgegenstände, vom Schutzanzug bis zur Atemschutzausrüstung, ein Feuerwehrler bei den verschiedenen Einsätzen trägt. Anschließend bekamen die Kinder alle einen Kinderfeuerwehrhelm und durften sich in verschiedenen Disziplinen wie „Schlauchkegeln“ oder Leinenbeutelwerfen bewähren. Die größte Gaudi hatten die Kinder als sie Tennisbälle von Pylonen spritzen durften. Die kleinsten erhielten dabei tatkräftige Unterstützung von den Großen.

Nach dieser etwas feuchten Gaudi bekamen die Kinder noch einen Bastelbogen, um ein Feuerwehrauto zu basteln. Zur Abrundung des Tages durften die Kinder noch eine Runde mit dem Feuerwehrauto fahren. Spätestens zu diesem Zeitpunkt bereitete dieser spannende Beruf auch den Mädchen glänzende Augen. (tfe)

 

Quelle: Presselink

Jugendfeuerwehr Bruck

   
© FF Bruck i. d. OPf